Zutaten für 1 Bleche
- Kokosmasse
- 20 dag Staubzucker 20 dag Kokosflocken 3 Eiklar 1 TL Zitronensaft
Zubereitung von Kokosbusserl
Kokosmasse
Aus 3 Eiklar einen steifen Schnee schlagen. 20 dag Staubzucker, 1 TL Zitronensaft und 20 dag Kokosflocken unterheben.
Kokosbusserl formen
Die Kokosmasse löffelweise auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Je nach Geschmack können die Kokosbusserl auch auf Backoblaten gesetzt werden.
Kokosbusserl backen
Die Kokosbusserl im Backrohr bei 180°C ca. 15 Minuten lang backen. Die Busserl sind nach dem Backen noch weich, wenn sie abgekühlt sind, können sie einfach vom Backpapier getrennt und verschlossen gelagert werden.
Mengen umrechnen
Inhaltsstoffe pro Blech Kokosbusserl
23 g Eiweiß, 214 g Kohlenhydrate, 125 g Fett = 2.130 kcal (8.900 kJ)
Keine Zutaten haben in KW 14 Saison.
Weitere Informationen
Erstellt von Martin Schlagnitweit.
Eingeordnet in: Desserts und Süßspeisen, Keksrezepte, Desserts und Süßspeisen ohne Milchprodukte
Infos über Kokosbusserl
Kokosbusserl vegan
Um vegane Kokosbusserl zu erhalten, muss nur das Eiklar ersetzt werden, das einzige tierische Lebensmittel in den Kokosbusserl. Statt des Eiklars kann z.B. mit Wasser angerührtes Sojamehl oder Hafermilch verwendet werden, für die einfache Menge ca. 70 - 100 ml. Die Konsistenz der fertigen Masse darf nicht zu dünn sein, damit sie sich gut formen lässt.
Kokosbusserl mit Schoko
Alle Schoko-Fans können die Kokosbusserl nach dem abkühlen gerne auch in flüssige Schokolade tunken. Dann auf einem Gitter auf einem Backblech abtropfen lassen.
Herkunft der Kokosbusserl
Die Kokosbusserl werden außerhalb Österreichs auch als Kokosmakronen bezeichnet, wobei die "Makronen" ursprünglich ein Mandelgebäck aus Mandeln, Zucker und Eiklar waren, das schon im 17. Jhdt in der französischen Küche zubereitet wurde. Bei den Kokosbusserl werden die Mandeln dieser ursprünglichen Makronen einfach durch Kokosraspeln ersetzt.
Kokosbusserl-Variationen
Die Kokosbusserl lassen sich ganz einfach durch austauschen der Kokosflocken durch geriebene Nüsse aller Art (Mandel, Haselnüsse, Walnüsse) oder Mischungen davon beliebig variieren.
Sonstiges zum Rezept Kokosbusserl
Kokosbusserl wird auch als Kokosmakronen bezeichnet.