Zutaten für 1 Gläser
- Kirschen vorbereiten
- 1/8 kg Kirschen
- In Gläser füllen
- 1/8 L Wasser 1 TL Zucker Schraubgläser
Zubereitung von Kirschenkompott (haltbar)
Kirschen vorbereiten
1/8 kg Kirschen waschen und von den Stengeln befreien.
In Gläser füllen
Die Kirschen in saubere Schraubgläser, Weckgläser oder ähnliche Gläser füllen. 1 TL Zucker (1 TL pro Glas) zu den Kirschen geben. Ca. 1/8 L Wasser zu den Kirschen geben, sodass diese bedeckt sind. Die Wassermenge kann variieren. Die Gläser mit den Schraubdeckeln bzw. Weckgummis + Deckeln + Klammern verschließen.
Einkochen
Das verschlossene Kirschkompott in ein Wasserbad in einem tiefen Blech oder einer Pfanne stellen. Für das Wasserbad reicht ca. ein halber Liter Wasser. Das Kirschkompott wird dann bei 180 °C Heißluft ca. eine halbe Stunde haltbar gemacht. Es sollten innen Bläschen aufsteigen. Keine Angst, auch bei den Schraubgläsern kann die Luft entweichen, weil sich die Deckel nach außen wölben.
Abkühlen
Sobald die Bläschen aufsteigen, die Gläser mit dem Kirschkompott aus dem Wasserbad nehmen (Vorsicht: heiß!) und abkühlen lassen. Die Schraubdeckel sollten beim Abkühlen leicht nach innen gezogen werden. Wenn Weckgläser verwendet werden, muss der Deckel nach dem Abkühlen ohne Klammern fest halten.
Mengen umrechnen
Inhaltsstoffe pro Glas Kirschenkompott (haltbar)
0 g Eiweiß, 6 g Kohlenhydrate, 0 g Fett = 30 kcal (100 kJ)
Keine Zutaten haben in KW 15 Saison.
Weitere Informationen
Erstellt von Martin Schlagnitweit.
Eingeordnet in: Rezepte für Eingekochtes und Eingelegtes, Kompottrezepte
Sonstiges zum Rezept Kirschenkompott (haltbar)
Kirschenkompott (haltbar) wird auch als Haltbares Kirschenkompott, Haltbares Weichselkompott, Kirschenkompott, Kirschkompott, Selbst gemachtes Kirschenkompott, Selbst gemachtes Weichselkompott oder Weichselkompott bezeichnet.